www.fachgruppe-montage.ch
Navigation öffnen
Startseite EN
  • English
  • Français
  • Deutsch
  • Italiano
  • Fachgruppe Montage
    • Ihre Fachgruppe
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Ihre Vorteile
    • Fragen / Antworten
    • Gesamtarbeitsvertrag
    • MAEK / BBF-S / ZPK
    • Download
  • Verband
    • Porträt
    • Delegiertenversammlung
    • Präsidentenkonferenz
    • Zentralvorstand
    • Geschäftsstellen & Mitarbeitende
    • Sektionen
    • Fachgruppen
    • Kommissionen
    • Politik
      • Abstimmungen
      • Parlamentswahlen 2023
    • Zahlen & Fakten
    • Verbandspartner
    • Offene Stellen
    • Kontakt
  • Mitgliedschaft
    • 10 gute Gründe
    • Vergünstigungen
      • Fahrzeugpartner Ford
      • Fahrzeugeinrichtung Bott
      • Orion Rechtsschutzversicherung
      • BP-Tankkarte
      • SWICA
    • Mitglied werden
    • Beiträge
    • MAEK
    • Die Schreiner – Ihre Macher
    • Dachkampagne
  • Berufsbildung
    • Schreinerpraktiker/in EBA
      • Lehrbetrieb werden
      • Schnupperlehre / Lehrbeginn
      • Bildungsverordnung / Bildungsplan
      • Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren QV
      • Ordner «Ausbildung» Vorlagen
      • Pläne / Übungsaufgaben
      • Praktische Abschlussarbeit
      • Individueller Kompetenznachweis IKN
      • Impulstage Berufsbildner/in
    • Schreiner/in EFZ
      • Lehrbetrieb werden
      • Schnupperlehre / Lehrbeginn
      • Bildungsverordnung / Bildungsplan
      • Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren QV
      • Ordner «Ausbildung» Vorlagen
      • Pläne / Übungsaufgaben
      • Teilprüfung TP Pläne
      • Individuelle Praktische Arbeit IPA
      • Schulung für vorgesetzte Fachperson vF
      • Impulstage Berufsbildner/in
    • Nachwuchsförderung
      • Traumjob Schreiner/in
      • Neuer Messeauftritt
      • Jobcaster
      • Workshop für lernende Schreinerinnen
      • Berufsmaturität
      • SchreinerApp
      • Lehrziit
      • Schreiner Nachwuchsstar
      • Schreiner-Tour
    • Schreinermeisterschaften
      • Stufe 1: Sektionsmeisterschaften
      • Stufe 2: Regionalmeisterschaften
      • Stufe 3: Schreiner Nationalmannschaft
      • Stufe 4: SwissSkills
      • Stufe 5: WorldSkills Berufsweltmeisterschaften
      • Powerschreiner Cup
      • Meisterschaftspläne
      • Unsere Partner
    • Revision Grundbildung
    • Weiterbildungsangebot
      • Aktuelle Angebote
      • Informationsveranstaltungen
      • Betriebsabläufe digitalisieren VSSM
      • Berufsbildner/in VSSM
      • Impulstage Berufsbildner/in
      • Fachmonteur/in VSSM
      • Fertigungsspezialist/in VSSM
      • Produktionsleiter/in Schreinerei FA
      • Projektleiter/in Schreinerei FA
      • Dipl. Techniker/in HF Holztechnik, Schreinerei
      • Schreinermeister/in mit eidg. Diplom
      • Weitere Diplomlehrgänge
      • Gleichwertigkeit und Nachteilsausgleich
    • Reform HBB
    • Bildungsanbieter
    • Diplomanden
      • Fachmonteur/in VSSM
      • Fertigungsspezialist/in VSSM
      • Projektleiter/in Schreinerei FA
      • Produktionsleiter/in Schreinerei FA
      • Handwerker/in in der Denkmalpflege FA
      • Gestalter/in im Handwerk FA
      • Dipl. Techniker/in HF
      • Schreinermeister/in mit eidg. Diplom
    • Bildungsfinanzierung
    • Berufsbildungspartner
    • Prüfungsagenda / -anmeldung
  • Technik
    • Online-WPK
      • Login
      • Artikel zum Thema
      • CPU en ligne
    • Lizenzprodukte
    • Brandschutz
      • VSSM-Fachdokumentation «Brandschutz für den Schreiner»
      • Kennzeichnungsschilder
      • Beurteilung «T 30-Türen ohne Prüfnachweis»
      • Weiterführende Informationen
      • Brandschutzausbildungen
    • Schallschutz
      • VSSM-Fachdokumentation «Schallschutz und Akustik im Innenausbau»
      • Schallschutzkurs
    • Sicherheit & Einbruchschutz
      • Einbruchschutz
      • Absturzsicherheit
      • Automatische Türen
      • Ausbau von Sport- und Mehrzweckhallen
      • Erdbebensicherheit
    • Energie, Wärme- und Feuchteschutz
      • Energieeinsparung
      • Wärme- und Feuchteschutz
    • Umwelt
      • Raumluftqualität
      • Holzschutzmittel
      • Deklaration von Holz und Holzprodukten
      • Asbestsanierung
      • Holzverpackungen nach ISPM 15 - Standard
      • Entsorgung, Recycling
    • VSSM Fachanlässe
      • Rückblick Fachanlässe 2019
      • Rückblick Fachanlässe 2024
    • Hotline Technik
  • Dienstleistungen
    • Nachwuchsförderung
    • Betriebswirtschaft
      • Betriebswirtschaft Übersicht
      • Unternehmenszukunft
      • Unternehmensnachfolge
      • Bewertungen/Schätzungen
      • Businessplan
      • Regieansätze
      • Kalkulation
    • Fachexpertisen
    • Unternehmensförderung
    • Rechtsdienst
      • Rechtsauskünfte
      • FAQ Arbeitsrecht
      • Hilfreiche Links
    • Gesamtarbeitsvertrag GAV
    • Berufsbildungsfonds BBF-S
    • Schreinersuche
    • SchreinerZeitung
    • Höhere Fachschule Bürgenstock
    • SchreinerShop
    • Baugarantien
  • Schreinerpraktiker/in EBA
  • Schreiner/in EFZ
  • Nachwuchsförderung
  • Schreinermeisterschaften
  • Revision Grundbildung
  • Weiterbildungsangebot
    • Aktuelle Angebote
    • Informationsveranstaltungen
    • Betriebsabläufe digitalisieren VSSM
    • Berufsbildner/in VSSM
    • Impulstage Berufsbildner/in
    • Fachmonteur/in VSSM
    • Fertigungsspezialist/in VSSM
    • Produktionsleiter/in Schreinerei FA
    • Projektleiter/in Schreinerei FA
    • Dipl. Techniker/in HF Holztechnik, Schreinerei
    • Schreinermeister/in mit eidg. Diplom
    • Weitere Diplomlehrgänge
    • Gleichwertigkeit und Nachteilsausgleich
  • Reform HBB
  • Bildungsanbieter
  • Diplomanden
  • Bildungsfinanzierung
  • Berufsbildungspartner
  • Prüfungsagenda / -anmeldung
Home > Berufsbildung > Weiterbildungsangebot > Berufsbildner/in VSSM

Berufsbildner/in VSSM

Der erfolgreiche Abschluss des Bildungsganges «Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben VSSM» wird mit einem eidg. anerkannten Diplom ausgezeichnet.

Der Bildungsgang ist spezifisch auf die Schreinerbranche ausgerichtet. Er ist Bestandteil des Moduls «Ausbilden/Führen», kann aber auch einzeln besucht werden.
Anbieter des Bildungsganges sind die Bildungsanbieter der Weiterbildungsangebote in der Schreinerbranche.

Dokumente

Bestimmungen zum Bildungsgang und Leitfaden Vertiefungsarbeit ab Februar 2025

Vorlage Dokumentation Vertiefungsarbeit

Vorlage Anhang Vertiefungsarbeit

Anmeldung

Anmeldung zur Modulprüfung AF-T «Ausbilden/Führen»

Fachgruppe Montage

Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen

Telefon
Fax
E-Mail
Webseite

044 267 81 37
044 267 81 54
info[at]fachgruppe-montage[dot]ch
www.fachgruppe-montage.ch

Links & Social Media

vssm.ch
schreinerzeitung.ch
hfb.ch
traumjob-schreiner.ch

Facebook VSSM Youtube VSSM

Kontakt & Information

Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung