News-Archiv

Gemeinsamkeit ist nicht nur ein Wort

Das reale Zusammentreffen von Fachleuten konnte schon länger nicht mehr mit Planungssicherheit stattfinden. Umso intensiver nutzten es die Mitglieder der VSSM-Fachgruppe Montage, um sich bei ihrer diesjährigen Generalversammlung auszutauschen.

plus

Ungewohnt tiefe Suva-Prämien

Die Corona-Pandemie hat auch ihre positiven Aspekte: Vergangenes Jahr kam es zu weniger Unfällen. Aus diesem Grund und dank guter Anlageerträge profitiert eine Mehrzahl der Versicherten von einer Prämienreduktion.

plus

Ganz im Zeichen des vertragslosen Zustands

Wichtige Entscheidungen standen im Zentrum der erstmals in der Geschichte des VSSM online durchgeführten Delegiertenversammlung. Mit deutlichem Mehr haben die Delegierten drei Massnahmen zur Abfederung der aktuellen Situation ohne Gesamtarbeitsvertrag (GAV) bewilligt.   

plus

Auch ohne GAV auf Kurs

Der vertragslose Zustand erfordert rasches Handeln: Der VSSM arbeitet derzeit mit Hochdruck an Lösungen für seine Mitgliedsbetriebe und für die Branche. Im Bereich Arbeitsicherheit und Gesundheitsschutz sowie bei der Weiterbildungsfinanzierung greifen die ersten Massnahmen bereits. 

plus

Vertragsloser Zustand: Das muss man wissen

Die Schreinerbranche steht seit dem 1. Januar 2021 ohne Gesamtarbeitsvertrag da. Doch welche Konsequenzen hat dies auf die Arbeitgeber und ihre Mitarbeitenden? Worauf muss geachtet werden? Wie unterstützt der VSSM seine Mitgliedsfirmen?

plus

GAV: Es ist fünf vor zwölf

Die Arbeitgeber wollen den neuen Gesamtarbeitsvertrag und sagen Ja. Die Gewerkschaften koppeln den GAV-Entscheid an das Vorruhestandsmodell und drohen mit einem vertragslosen Zustand.

plus

Klares Ja der Schreiner zum neuen GAV! Riskieren die Gewerkschaften nun den vertragslosen Zustand?

Die Arbeitgebervertreter haben mit einem kräftigen Ja zum neuen Gesamtarbeitsvertrag 2022 - 2025 für das Schreinergewerbe vorgelegt. Nun sind die Vertragspartner Unia und Syna gefordert. Bei einem Nein der Gewerkschaften droht den Schreinern ab 1. Januar 2021 der vertragslose Zustand.

plus

Vernehmlassung Holzhandelsgebräuche

Die «Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau – Handelsgebräuche für die Schweiz, Ausgabe 2010» haben sich in der Praxis bewährt, sie sind aber mittlerweile nicht mehr aktuell. Die Trägerverbände der Holzhandelsgebräuche haben deshalb aus allen relevanten Verbänden und Organisationen Begleitgruppen gebildet und ihre Interessen eingebracht. Nun geht der Entwurf in die Vernehmlassung. 

plus

Umfrage zum Schreinerplaner/in

Die Schreinerbranche und das Baunebengewerbe entwickelt sich rasant und die Planung nimmt einen immer grösseren Stellenwert ein. Mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage zum Schreinerplaner helfen Sie mit, die Ausbildung in Schreinergewerbe weiterzuentwickeln. 

plus

Lernende rekrutieren: Jetzt erst recht

Erste Tendenzen weisen darauf hin, dass die Zahl der Schreinerlernenden bereits auf Lehrbeginn August 2020 zurückgehen. Jetzt ist die ganze Branche trotz Coronakrise aufgefordert, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen oder neue Lehrstellen zu schaffen. 

plus

Pages